Veranstaltungen & Workshops
9:30 - 13:00 Uhr Uhr

Workshop für Schulklassen
für die Klassenstufen 3 – 6 und 7 – 10
Im Workshop "Havanna Berlin Stories" begeben sich die Schüler_innen gedanklich in zwei verschiedene Städte und lernen die Installation und Videoarbeit „Mit uns zieht die fremde Zeit“ des Berliner Künstlers Thomas Bratzke kennen, der die jahrzehntelange Trennung seiner deutsch-kubanischen Familie thematisiert.
Wir laden Schulklassen dazu ein, mit selbst gestalteten Kulissen und Requisiten, Video und Live-Projektion zu erkunden, wie diese räumliche Trennung und das Warten künstlerisch erzählt werden können. Für die Auseinandersetzung mit den realen und fiktiven Orten der Biografien verwandelt sich das Labor M in ein kleines Kino, das die kreativen Erzählungen der Schüler*innen auf den Bildschirm bringt und zum Leben erweckt.
Termine nach Vereinbarung montags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils 09:30 – 13:00 Uhr unter: kontakt@labor-m.berlin
15:00 - 18:00 Uhr Uhr

Samstag, 11.11., 09.12.2023, 20.01. & 03.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Ansichtskarten von Sehnsuchtsorten und Lost Places
Kunstwerkstatt für alle Altersgruppen
Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, digital gedruckte Motive auf andere Medien zu übertragen. Dabei gehen jedoch Details verloren, die das Bild wie eine Erinnerung verblassen lassen. Inspiriert von den Arbeiten der Ausstellung „Havanna Berlin Stories“ entwerft ihr Postkartenmotive von fernen, vergangenen oder vergessenen Sehnsuchtsorten.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kontakt@labor-m.berlin
15:00 - 18:00 Uhr Uhr

Samstag, 11.11., 09.12.2023, 20.01. & 03.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Ansichtskarten von Sehnsuchtsorten und Lost Places
Kunstwerkstatt für alle Altersgruppen
Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, digital gedruckte Motive auf andere Medien zu übertragen. Dabei gehen jedoch Details verloren, die das Bild wie eine Erinnerung verblassen lassen. Inspiriert von den Arbeiten der Ausstellung „Havanna Berlin Stories“ entwerft ihr Postkartenmotive von fernen, vergangenen oder vergessenen Sehnsuchtsorten.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kontakt@labor-m.berlin
15:00 - 18:00 Uhr Uhr

Samstag, 11.11., 09.12.2023, 20.01. & 03.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Ansichtskarten von Sehnsuchtsorten und Lost Places
Kunstwerkstatt für alle Altersgruppen
Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, digital gedruckte Motive auf andere Medien zu übertragen. Dabei gehen jedoch Details verloren, die das Bild wie eine Erinnerung verblassen lassen. Inspiriert von den Arbeiten der Ausstellung „Havanna Berlin Stories“ entwerft ihr Postkartenmotive von fernen, vergangenen oder vergessenen Sehnsuchtsorten.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kontakt@labor-m.berlin
15:00 - 18:00 Uhr Uhr

Samstag, 11.11., 09.12.2023, 20.01. & 03.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Ansichtskarten von Sehnsuchtsorten und Lost Places
Kunstwerkstatt für alle Altersgruppen
Mit der Technik des Lavendeldrucks ist es möglich, digital gedruckte Motive auf andere Medien zu übertragen. Dabei gehen jedoch Details verloren, die das Bild wie eine Erinnerung verblassen lassen. Inspiriert von den Arbeiten der Ausstellung „Havanna Berlin Stories“ entwerft ihr Postkartenmotive von fernen, vergangenen oder vergessenen Sehnsuchtsorten.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kontakt@labor-m.berlin
14:00 - 15:00 Uhr Uhr

Samstag, 21.10.2023, 14:00 – 15:00 Uhr
Künstlergespräch mit Hans Hs Winkler
Mit der Installation „Café Minorista“ erinnert Hans Hs Winkler an die Gründung der kubanischen Gruppe Minorista vor 100 Jahren und ihre Verbindung zur deutschen DADA-Bewegung. Zusammen mit dem kubanischen Künstler Felipe Dulzaides erkundete er für die Videoarbeit „Brecht ist in Havanna“ 2022 die Realitäten des heutigen Lebens in der Hauptstadt.
14:00 - 15:00 Uhr Uhr

Samstag, 20.01.2024, 14:00 – 15:00 Uhr
„Mit uns zieht die fremde Zeit“ – Künstlergespräch mit Thomas Bratzke
Der Berliner Künstler Thomas Bratzke beschäftigt sich in seiner Installation „Mit uns zieht die fremde Zeit“ mit seiner ostdeutsch-kubanischen Kindheit.
Die Arbeit erzählt mit Hilfe der Medien Video, Objekt, Zeichnung und Fotografie von der jahrzehntelangen Trennung und der berührenden Geschichte der Wiedervereinigung seiner deutsch-kubanischen Familie.
15:00 - 18:00 Uhr Uhr

Sonntag, 11.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Kunstsalon Schloss Biesdorf – Finissage
Im Rahmen des Kunstsalons gibt es die Gelegenheit mit Künstlerinnen, den Kuratorinnen und weiteren Beteiligten der Ausstellungen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten.
